Orte mit besonderem Charme in der Nähe des Hotels

Einige der Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Hotels: Eixample-Viertel, Raval, gotische Altstadt, Stadtviertel El Born...

Karte ansehen

Gran Teatre del Liceu

Kultur Bauart

Das älteste noch aktive Theater von Barcelona und gleichzeitig das renommierteste der Stadt, das zu den wichtigsten Opernhäusern der Welt gehört. Seit über 150 Jahren werden hier weltberühmte Opern von den besten Sängern und Sängerinnen der Welt vorgetragen. Jahrzehntelang war das Liceo Treffpunkt der gehobenen Gesellschaft von Katalonien.

  • Adresse: Les Rambles, 51-59
  • Web
Karte ansehen

Plaça Reial

Gastronomie Freiluftaktivitäten Kultur Nachtleben

Dieser rechteckig angelegte Platz liegt auf der gotischen Seite der Altstadt (Barri Gòtic) an den Rambles. Er wird zu allem vier Seiten eingerahmt von beeindruckenden Gebäuden im neoklassizistischen Stil. Der Platz wurde im 19. Jahrhundert nach einem Entwurf von Daniel Molina angelegt. Die beiden originellen Laternen sind eines der ersten Werke von Antoni Gaudí.

Der Platz ist mit seinen vielen Bars, Restaurants und Clubs sowohl tagsüber als auch abends ein beliebter Treffpunkt.

  • Adresse: Plaça Reial, 9
Karte ansehen

Palau Güell

Kultur Bauart

Ein Werk von Antoni Gaudí. Der Palast entstand im Auftrag von Eusebi Güell, der zu den Bewunderern des Architekten gehörte und viele dessen bekanntesten Werke finanzierte. Das Gebäude wurde zwischen 1886 und 1890 erbaut.

Besonders sehenswert sind die architektonisch reizvoll gestaltete rückseitige Fassade, das Kellergeschoss und die Dachterrasse mit ihren 20 dekorierten Schornsteinen, welche die Laterne einrahmen, von der das Wohnzimmer des Gebäudes beleuchtet wird.

  • Adresse: carrer Nou de la Rambla, 3-5
Karte ansehen

Catedral de la Santa Creu i Santa Eulàlia

Kultur Bauart

Gotische Kathedrale, Sitz des Erzbistums Barcelona. Der jetzige Kathedralenbau entstand vom 13. bis 15. Jahrhundert auf den Resten der alten romanischen Kathedrale, die ihrerseits an dem einstigen Standort einer Kirche aus der Zeit des Westgoten errichtet worden war. An dem Platz hatte vorher eine Basilika aus urchristlicher Zeit gestanden, deren Reste heute im Untergeschoss des Museums zur Stadtgeschichte besichtigt werden können.

  • Adresse: Pla de la Seu, s/n
Karte ansehen

Plaça del Rei

Freiluftaktivitäten Bauart

Platz in der Mitte der Gotischen Altstadt. Hier befand sich der Sitz der Grafen von Barcelona und später der Könige der Krone von Aragonien. Der Komplex besteht aus drei Gebäuden: Saló del Tinell, palatinische Kapelle Santa Ágata und Palast Lloctinent.

  • Adresse: Plaça del Rei
Karte ansehen

Casa Lleó i Morera

Kultur Bauart

Kenner vergleichen die Casa Lleó i Morera mit der Konzerthalle Palau de la Música. Beide Gebäude wurden von dem genialen Architekten  Lluís Domènech i Montaner erbaut.

Die zwischen 1902 und 1906 entstandene Casa Lleó i Morera ist ein wunderschönes Beispiel für den Modernisme. Eine Besichtigung ist Pflicht für jeden Barcelona-Besucher.

  • Adresse: Passeig de Gràcia, 35
  • Web
Karte ansehen

Casa Batlló

Kultur Bauart

Ein Werk des Architekten Antoni Gaudí. Gaudí baute dabei ein bestehendes Gebäude von Emili Saal Cortés komplett um. Die Casa Batlló wurde 1970 und 1999 renoviert. 1984 wurde eine Fassadenbeleuchtung installiert, und 2005 wurde die Casa Batlló von der UNESCO zur Welterbestätte erklärt.

  • Adresse: Passeig de Gràcia, 43
  • Web
Karte ansehen

Casa Amatller

Kultur Bauart

Das zweitwichtigste modernistische Gebäude am Passeig de Gràcia, das zwischen Casa Batlló und Casa Lleó Morera steht, wurde zwischen 1898 und 1900 von dem Architekten Josep Puig i Cadafalch erbaut. Die drei Gebäude zusammen bilden den sogenannten "Block der Uneinigkeit".

Das Gebäude wurde im Auftrag des Schokoladenfabrikanten Antoni Amatller von Josep Puig erbaut, der eine Art gotischen Stadtpalast mit flacher Fassade, zentralem Innenhof und einer Treppe zum Zugang zu den Zimmer im Obergeschoss entwarf.

  • Adresse: Passeig de Gràcia, 41
  • Web
Karte ansehen

La Pedrera

Kultur Bauart

Die Casa Milà, die von den Barceloninern auch La Pedrera (kat. Steinbruch) genannt wird, ist ein Werk des Architekten Antoni Gaudí und entstand zwischen los 1906 und 1910. Das Gebäude wurde im Auftrag des Ehepaars Pere Milà i Camps und Roser Segimon i Artells als Wohnhaus erbaut. Gaudí wurde dabei von seinen Mitarbeitern Domènec Sugrañes und Josep Canaleta und dem Bauunternehmer  Josep Bayó i Font unterstützt.

Die Casa Milà wurde 1969 in Spanien unter Denkmalschutz gestellt und en 1984 von der UNESCO zur Welterbestätte erklärt.

  • Adresse: Provença, 261-265
  • Web